TSE-Probleme erkennen und beheben
Gehen Sie mit Ihrer Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) stets vorsichtig und sorgfältig um. Sollte es dennoch zu Problemen kommen, muss zeitnah eine Lösung gefunden werden.
Auch wenn bei Ausfall der TSE das Kassensystem weiterläuft (mit entsprechender Meldung auf dem Beleg), muss die TSE schnellstmöglich wieder in Betrieb genommen werden.
Best Practices für einen störungsfreien TSE Betrieb
Gehen Sie die folgenden Punkte der Reihe nach durch. Falls das Problem weiter besteht, kontaktieren Sie unseren Support.
- Die TSE muss vom PC erkannt werden
- Um zu prüfen, ob die TSE am PC als Laufwerk erkannt wird, öffnen Sie den Windows-Explorer (Tastenkombination Windows + E).
- Klicken Sie auf "Dieser PC" - wird hier ein Laufwerk namens „Swissbit“ angezeigt?
- Wenn nein: Testen Sie die TSE an einem anderen PC.
- Wenn auch dort keine Erkennung erfolgt und die TSE eine entnehmbare MicroSD besitzt, sollte der Card Reader ausgetauscht werden.
- Ersatzgeräte erhalten Sie z. B. hier: TSE Card Reader für SDS Neo 365
- Die TSE muss am PC direkt angeschlossen sein
- Verwenden Sie keinen USB-Hub.
- Stecken Sie die TSE direkt an einen blauen USB-Port (USB 3.0) USB-Port des Kassen-PCs.
- Die Energiesparoptionen müssen ausgeschaltet sein
- Rufen Sie die Systemsteuerung > Energieoptionen auf und deaktivieren Sie:
- USB-Selektives Energiesparen
- Energiesparpläne, die Geräte abschalten
- Eine komplette Übersicht erhalten Sie hier: Wichtige Hinweise und Meldungen der TSE verständlich erklärt
Tipps für den TSE-Alltag
Bei Inaktivität
Melden Sie sich bei längerer Abwesenheit vom Kassensystem aktiv ab, da das System im eingeloggten Zustand regelmäßig mit der TSE kommuniziert.
Vibrationen vermeiden
Stellen Sie das Kassensystem nicht direkt auf die Kassenschublade – die ständigen Vibrationen können die Verbindung zur TSE stören.
TSE an Notebooks
TSE-Sticks sind an Notebooks nicht optimal, da sich USB-Ports trotz abgeschalteter Energiesparfunktionen deaktivieren können.
Für den Dauerbetrieb empfehlen wir ein stationäres Kassensystem.
So tauschen Sie den USB Card Reader
Die TSE befindet sich auf einer Micro-SD-Karte innerhalb des USB-Sticks.
Schritte zum Wechsel
- MicroSD entnehmen
Ziehen Sie die MicroSD-Karte vorsichtig aus dem alten Reader. - Slot im neuen Reader finden
Je nach Modell befindet sich der Slot vorne oder hinten.
Beim SDS-Ersatzgerät ist er hinten. - Karte einsetzen
Stecken Sie die MicroSD-Karte bis zum Einrasten in den neuen Reader.
⚠ Hinweis: Gehen Sie vorsichtig vor, um Schäden zu vermeiden.
Persönliche Betreuung - kompetent & praxisnah
Ob technische Herausforderung oder kurzer Check 🎧 unser erfahrenes Team unterstützt Sie professionell und zielgerichtet.
Vertragskunden: Ihre persönliche Durchwahl (lt. Vertrag) verbindet Sie direkt mit unseren Technikern – ganz ohne Ticketziehen, schnell und effizient.
📞Ohne Vertrag: Mit einem Support Ticket sichern Sie sich die individuelle Begleitung durch einen SDS-Mitarbeiter – planbar nach Ihrem Bedarf.