Kassen PC

Im Normalfall werden an einen Kassen-PC keine besonderen Ansprüche gestellt - das Einzige was er wirklich mitbringen sollte, sind die im Kassenbereich nötigen Schnittstellen. Bei Kassen-PCs muss man sich darum keine Gedanken machen - diese PCs sind von Haus aus für den Einsatz im POS Bereich geeignet und mit den entsprechenden Schnittstellen ausgestattet. Bei normalen Office PCs sieht das ein wenig anders aus - sie verfügen nicht über POS Schnittstellen und werden daher für den dauerhaften Einsatz an der Kasse nicht empfohlen.


Warum ein echter Kassen-PC die bessere Wahl ist

Es mag verlockend sein, einen normalen Office-PC als Kassenlösung zu wählen, doch diese Entscheidung kann schneller als gedacht zu Problemen führen. Hier möchten wir Ihnen aufzeigen, warum der Einsatz eines professionellen Kassen-PCs für Ihr Unternehmen die bessere und stabilere Lösung ist – und warum eine „Schnellschuss“-Lösung nicht die gewünschte Sicherheit und Verlässlichkeit bietet.


Vorteile von Kassen-PCs

  • Kompatibilität und stabile Schnittstellen – Kassen-PCs sind speziell dafür entwickelt, alle gängigen Kassengeräte wie Bondrucker, Kassenladen und Displays zuverlässig anzuschließen. Sie bieten die richtigen physischen Schnittstellen (wie serielle Ports), die für die ordnungsgemäße Kommunikation zwischen Kasse und Peripheriegeräten notwendig sind – ohne die Notwendigkeit von fehleranfälligen USB-zu-Seriell-Adaptern oder virtuellen COM-Ports.
  • Kein Risiko durch Updates – Während Office-PCs durch Windows-Updates plötzlich zu Kommunikationsproblemen mit Ihrem Drucker oder anderen Geräten führen können, sind Kassen-PCs so konzipiert, dass sie keine unerwarteten Ausfälle aufgrund von Softwareaktualisierungen haben. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass der Drucker mitten im Geschäftstag plötzlich nicht mehr funktioniert.
  • Für den Dauerbetrieb optimiert – Im Gegensatz zu Office-PCs, die nicht für einen Dauerbetrieb im Einzelhandel ausgelegt sind, sind Kassen-PCs speziell für den 24/7-Einsatz konzipiert. Sie bieten eine höhere Zuverlässigkeit, wenn es um durchgehenden Betrieb und schnelle Reaktionszeiten geht.
  • Langfristige Stabilität – Unsere kompletten Kassensysteme bieten eine durchdachte und langfristig stabile Lösung. Wir garantieren, dass alle Komponenten miteinander harmonieren und dass Ihr System über Jahre hinweg stabil läuft. Ein professioneller Kassen-PC stellt sicher, dass Ihr Geschäft rund um die Uhr effizient und ohne technische Störungen läuft.


TIPP  Wenn Sie sich für einen Kassen PC oder ein Kassensystem interessieren, sprechen Sie uns an - wir haben für (fast) jeden Einsatz die passende Lösung. Eine Übersicht zu den möglichen Modellen erhalten Sie hier: Kassensysteme - vollständig eingerichtet im Rundum Sorglos Paket


Nachteile normaler PCs als Kassenlösung

Ein Office-PC scheint zu Beginn eine kostengünstige Lösung zu sein, aber die technischen Herausforderungen und Fehleranfälligkeit können schnell zu unerwarteten Ausfällen führen, die Ihren Betrieb stark beeinträchtigen. Mit einer professionellen Kassenlösung setzen Sie auf langfristige Sicherheit, sodass Sie sich keine Sorgen um die Stabilität Ihrer Kassensysteme machen müssen.


    • Fehlende oder inkompatible Schnittstellen: Office-PCs bieten in der Regel keine seriellen (COM) oder parallelen Anschlüsse, die für viele Kassenperipheriegeräte wie Bondrucker und Kassenladen erforderlich sind. Das führt zu der Notwendigkeit, USB-zu-Seriell-Adapter oder virtuelle COM-Ports zu verwenden – eine Lösung, die häufig fehleranfällig ist. Schon ein einfaches Windows Update kann dazu führen, dass der Drucker plötzlich nicht mehr druckt, was während des Kundenverkehrs mit erheblichen Problemen verbunden ist. mehr Info zu virtuellen Com Ports
    • Nicht für Dauerbetrieb optimiert: Office-PCs sind für den gelegentlichen Gebrauch in Büros konzipiert, nicht jedoch für den dauerhaften Einsatz, wie er in einem Kassenumfeld erforderlich ist. Ein Kassen-PC hingegen ist auf einen kontinuierlichen Betrieb ausgelegt und garantiert Stabilität.
    • Kompatibilität mit Kassenhardware: Ein echter Kassen-PC hat bereits die richtigen Anschlüsse und ist speziell dafür gebaut, alle Kassengeräte zuverlässig zu integrieren, ohne die Notwendigkeit für fehleranfällige Zusatzgeräte oder Software.


Die Lösung: Ein professioneller Kassen-PC

Ein echter Kassen-PC sorgt dafür, dass die gesamte Kassenhardware problemlos miteinander kommuniziert und während des Betriebs vollständig funktioniert. Ohne die Unsicherheiten von virtuellen COM-Ports oder USB-Adaptern vermeiden Sie technische Probleme und stellen sicher, dass Ihr System jederzeit stabil läuft – ganz ohne unerwartete Ausfälle im Betrieb.


TIPP  Wenn Sie sich für einen Kassen PC oder ein Kassensystem interessieren, sprechen Sie uns an - wir haben für (fast) jeden Einsatz die passende Lösung - eine Übersicht zu den möglichen Modellen erhalten Sie hier: Kassensysteme - vollständig eingerichtet im Rundum Sorglos Paket



Welche Systemvoraussetzungen sollte ein Kassen PC mindestens haben



    • Betriebssystem: Ab Microsoft® Windows 10 aufwärts, Microsoft Edge oder ein andere aktueller Internetbrowser mit aktiven Internetzugang. Die Nutzung auf Apple Computern, Linux-Systemen, Virtualisierungs-Lösungen wie Parallels Desktop, VMWare, etc. wird nicht unterstützt
    • Bildschirmauflösung: Mindestauflösung für den Kassenbetrieb 1024 x 768 Pixel, Mindestauflösung für die Nutzung der Auftragsverwaltung 1380 x 768 Pixel, empfohlene Auflösung für die Auftragsverwaltung ab 1600 x 900 Pixel.
    • Prozessor: Ab Intel Celeron CPU 2,5 GHz oder vergleichbarer Prozessor.
    • Arbeitsspeicher: ab 4 GB RAM, empfohlen 8 GB RAM.
    • Festplattenspeicher: 250 MB freier Festplattenspeicher zzgl. Speicherbedarf der Stamm- und Buchungsdaten.
    • 1 x USB-Port: zum Anschluss der Technischen Sicherheitseinrichtung (TSE).
    • 1 x Anschluss Belegdrucker: 1 Bondrucker 80 mm, 42 Zeichen pro Zeile mit vom Betriebssystem unterstützten RS232 Port, 9-polig


OPTIONAL:




Systemvoraussetzungen zum Servereinsatz / Verarbeitung großer Datenmengen

    • CPU: 2,5GHz, mind. 4 physische CPU-Kerne.
    • Arbeitsspeicher: 8GByte (besser 2x4 als 1x8) DDR3, besser DDR4.
    • Festplatte: SSD (von HDD wird dringend abgeraten).
    • Netzwerk: mit mehreren Kassen Gigabit LAN mit Cat.6 Netzwerkkabel.
    • Betriebssystem: Windows Server 2016 und höher.