Druckvorlagen erstellen / anpassen

Mit dem in der Software integrierte Designer können Sie Druckvorlagen für Listen, Tabellen, Diagramme, Etiketten, Tickets und vieles mehr selbst erstellen und gestalten. Wenn Sie an irgendeiner Stelle in der SDS Neo auf 'Drucken' gehen, öffnet sich der Druckdialog in dem Sie zwischen verschiedenen Druckvorlagen wählen, Druckvorlagen duplizieren oder komplett neue Druckvorlagen erstellen können. Wenn Sie sicher gehen wollen, kein Original zu zerschießen, duplizieren Sie die Vorlage vorher per Mausklick und arbeiten dann am Duplikat.


TIPP  Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie Ihre Druckvorlagen hier einreichen: Mein Design - SDS Druckvorlagen Programmierung


Welche Kategorien gibt es:

      • LABEL = Etiketten, Adressaufkleber, Paketaufkleber, ...
      • REPORT = Listen, Rechnungen, Berichte, ...
      • CARD = Karteikarten, Glückwunschkarten, ...


Was kann ich mit Vorlagen tun:

      • Neue Vorlage: Sie können individuelle Vorlagen erstellen, indem Sie die gewünschte Kategorie auswählen (Label, Report oder Card) und darauf aufbauend Ihre Vorlage gestalten.
      • Bearbeiten: Verändern oder passen Sie bestehende Druckvorlagen nach Ihren Anforderungen an.
      • Duplizieren: Sie können Druckvorlagen kopieren, um sie beispielsweise zu erweitern oder anzupassen.
      • Importieren: Neu gekaufte Druckvorlagen können hier auf Knopfdruck importiert werden.
      • Exportieren: Sichern Sie erstellte Druckvorlagen, indem Sie sie exportieren und auf Ihrem Computer speichern.
      • Löschen: Hiermit löschen Sie Druckvorlagen endgültig.
      • Als E-Mail: Damit können Formulare direkt per E-Mail gesendet werden.
      • Drucken: Sie können die Vorlage drucken oder als PDF speichern. Zudem haben Sie die Möglichkeit, eine Vorschau der Vorlage anzuzeigen.


Wie werden Druckvorlagen erstellt oder angepasst

>> SDS Neo (Artikelstamm, Kundenstamm, Kassenjournal, Bonjournal o.ä.) > Klick auf 'Drucken' 


    • Bestehende Vorlagen ändern: Klicken Sie die zu ändernde Vorlage an und gehen rechts auf "Bearbeiten"
    • Neue Vorlagen erstellen: Damit Sie das Rad nicht komplett neue erfinden müssen, duplizieren Sie einfach eine bereits vorhandene Vorlage: Vorlage auswählen > Klick auf "Duplizieren" und Name vergeben > Klick auf "Bearbeiten"


TIPP  Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie Ihre Druckvorlagen hier einreichen: Mein Design - SDS Druckvorlagen Programmierung


Der Vorlagendesigner

Nach dem Klick auf "Bearbeiten" öffnet sich der Vorlagendesigner und Sie können die Vorlage nach Ihren Wünschen gestalten.  Im oberen Menü befinden sich verschiedene Elemente, die man der Vorlage hinzufügen kann, z.B. Textfelder, Tabellen, Bilder, Diagramme, Barcodes und vieles mehr. Ziehen Sie einfach das gewünschte Element in die Druckvorlage. Um ein Element zu bearbeiten, klicken Sie darauf und ändern dessen Eigenschaften im rechten Fenster. 


Spezialfall LABEL:

Bei Druckvorlagen für Etiketten achten Sie unbedingt peinlich genau darauf, dass in der SDS Neo Druckvorlage der korrekte Etikettendrucker mit den korrekten Papier-Einstellungen hinterlegt ist. Wichtige Einstellungen wie Papiergröße, Abstand vom Blattrand oder Abstand zwischen den Etiketten etc. müssen sowohl in der SDS Neo als auch im Drucker selbst hinterlegt und identisch sein, damit der Druck problemlos erfolgen kann. Wie Sie die verwendeten Papiere in Ihrem Etikettendrucker anlegen erfahren Sie im Drucker-Manual bzw. beim Lieferanten Ihres Etikettendruckers. Für bei uns erworbene Etikettendrucker geben wir 100% Kompatibilitätsgarantie.


Spezialfall REPORT:

Bei Druckvorlagen für Berichte und Listen ist es ratsam, penibel darauf zu achten, an welcher Stelle bzw. in welcher Ebene man sich gerade befindet - ändere ich gerade die Kopfzeile oder die Datenzeile, den Gruppenkopf, Gruppenfuß oder die Fußzeile? Probieren Sie Änderungen sicherheitshalber immer an einem Duplikat der Vorlage aus!



Welche Möglichkeiten bietet der Vorlagendesigner:


    1. Drucker und Papiergröße einstellen
    2. Platzhalter für Texte, Formeln und Bilder einfügen
    3. Variablen verwenden
    4. Schrift / Rahmen / Ränder / Farbe etc. ändern


1. Drucker und Papiergröße einstellen

>> SDS Neo (Artikelstamm, Kundenstamm, Kassenjournal, Bonjournal o.ä.) > Klick auf 'Drucken' 

Um in der SDS Neo die Papiergröße und den zu verwendenden Drucker einzustellen, öffnen Sie die Druckvorlage und nehmen die gewünschten Einstellungen vor. Die Vorlage erkennt, wie der Drucker eingestellt ist und fragt, ob die Einstellungen übernommen werden sollen. Bei DinA4 Druckern spielen die Einstellungen im Drucker selbst keine allzu große Rolle - ganz im Gegensatz zu Etikettendruckern, bei denen die Einstellungen in der SDS Neo und in der Treibersoftware des Druckers zu 100% übereinstimmen müssen damit keine Etiketten übersprungen oder nur halb bedruckt werden. 


TIPP  Bevor Sie in der SDS Neo eine Etikettvorlage bearbeiten, gehen Sie auf Ihrem PC unter Drucker und Scanner in die Druckereigenschaften Ihres Etikettendruckers und sehen nach, ob für die gewünschte Papiergröße bereits eine Vorlage im Drucker existiert - wenn nicht, legen Sie sie erst an, bevor Sie die nachfolgenden Schritte durchführen.


      1. Öffnen der SDS Neo Druckvorlage:
        • Gewünschte Druckvorlage in der Liste auswählen und Klick auf Bearbeiten
      1. Layout-Einstellungen öffnen: 
        • Klick auf Projekt > Layout-Bereiche so dass sich das Fenster "Layout" öffnet.
      1. Drucker festlegen / ändern: 
        • Klick auf Druckername (rechts oben) und gewünschten Drucker aus der Liste der installierten Drucker auswählen.
        • Es erscheint die Frage, ob die Einstellungen des Drucker bzgl. der Papiergröße übernommen werden sollen, mit Klick auf "Ja" wird die Größe übernommen.
      1. Papiergröße festlegen / ändern: 
        • Klick auf Layout - Layout Definition (ganz unten) und gewünschte Größe eintragen.
      1. Speichern: 
        • Klick auf OK


2. Platzhalter für Texte, Formeln und Bilder einfügen

>> SDS Neo (Artikelstamm, Kundenstamm, Kassenjournal, Bonjournal o.ä.) > Klick auf 'Drucken' > Bearbeiten

Jeder Druckvorlage können zusätzlich beliebige Texte, Bilder und Formeln hinzugefügt werden. Dazu verwenden Sie Platzhalter, die Sie mit eigenem Inhalt füllen können. Im Designer sind alle verfügbaren Platzhalter unter "Einfügen" als Symbol abgebildet. Wenn Sie einen Platzhalter verwenden möchten, klicken Sie ihn mit der linken Maustaste kurz an (wirklich nur kurz anklicken und wieder loslassen) dann ziehen Sie den Platzhalter an der gewünschten Stelle des Blattes mit gedrückter linker Maustaste auf.

Möchten Sie Ihrer Vorlage also z.B. einen Text hinzufügen, klicken Sie kurz auf das Symbol für "Text", lassen die Maus-Taste wieder los und gehen auf das Blatt um dort den Platzhalter mit gedrückter linker Maustaste auf die gewünschte Größe aufzuziehen.

Wird ein Platzhalter angeklickt erscheint er grau umrandet. Dieser Rand darf nie aus dem Blatt herausragen. Ist der Platzhalter zu groß muss er entsprechend kleiner gezogen werden, sonst kommt es beim Druck zu unerwünschten Seitenumbrüchen oder Leerzeilen.


2.1. Platzhalter löschen

Um einen Platzhalter zu löschen markieren Sie den zu entfernenden Platzhalter und drücken die "Entf"-Taste oder Rechtsklick auf den Platzhalter und Klick auf "Löschen"


2.2. Platzhalter für Texte einfügen

Sie können jedem Formular eigene Texte hinzufügen. Verwenden Sie dafür Text-Platzhalter, die mit eigenem Inhalt gefüllt werden können.

Um einen neuen Text-Platzhalter einzufügen, klicken Sie unter dem Reiterkärtchen "Einfügen" mit der linken Maustaste kurz auf das Symbol "Text". Setzen Sie die Maus dann dort auf, wo der Text in etwa stehen soll und ziehen Sie den Platzhalter mit gedrückter linker Maustaste bis zur gewünschten Größe auf.


Platzhalter mit eigenem Text füllen

Um einen Text-Platzhalter mit eigenem Inhalt zu füllen klicken Sie doppelt in den Platzhalter und tragen den Text im sich öffnenden Fenster ein.


2.3. Platzhalter für Logo / Bilddateien einfügen

Sie können jedem Formular ein Logo bzw. Bild hinzufügen. Verwenden Sie dafür Bild-Platzhalter, die mit eigenem Inhalt gefüllt werden können. 

Um einen neuen Bild-Platzhalter einzufügen, klicken Sie unter dem Reiterkärtchen "Einfügen" mit der linken Maustaste kurz auf das Symbol "Zeichnung". Setzen Sie die Maus dann dort auf, wohin das Bild in etwa soll und ziehen Sie den Platzhalter mit gedrückter linker Maustaste bis zur gewünschten Größe auf.


Bild-Platzhalter mit Bilddatei füllen

Um einen Bild-Platzhalter mit einer Bilddatei zu füllen markieren Sie den Bild-Platzhalter auf der Blatt-Vorschau und klicken im linken unteren Bildschirmbereich unter "Eigenschaften"auf "Dateiname". Mit einem Klick auf das erscheinende Ordnersymbol können Sie die gewünschte Bilddatei suchen.

 

3. Variablen verwenden

>> SDS Neo (Artikelstamm, Kundenstamm, Kassenjournal, Bonjournal o.ä.) > Klick auf 'Drucken' > Bearbeiten

Für jede Vorlage stehen verschiedene Variablen zur Verfügung. Variablen sind wie leere Schubladen, die vom Programm erst beim Druck mit den richtigen Daten gefüllt werden. Beim Druck füllen sich die Schubladen automatisch mit den passenden Informationen. Die jeweils verfügbaren Variablen werden in der Vorschau unter "Variablen/Felder"  angezeigt. In jedem Programmbereich bzw. in jeder Druckvorlage stehen genau die Variablen zur Verfügung, die an dieser Stelle gebraucht werden. So gibt es im Artikelstamm z.B. eine Variable für die Artikel-Bezeichnung, eine Variable für die Artikelnummer, eine Variable für die Warengruppe etc. und in der Kundenverwaltung stehen Variablen für die Kundendaten zur Verfügung. Bei Kassenbelegen wiederum hat man alle Variablen zur Verfügung die mit dem Beleg im Zusammenhang stehen, so z.B. Artikel- oder Kunden bezogene Variablen bis hin zu TSE Variablen wie "KASSE-SN", die für die Seriennummer des elektronischen Aufzeichnungssystems steht.


3.1. Variablen hinzufügen

Um Ihrem Formular eine Variable hinzuzufügen, können Sie sie entweder an die gewünschte Stelle im Beleg ziehen oder sie direkt an einer vordefinierten Stelle bzw. Platzhalter einfügen. Eine Übersicht aller verwendbaren Variablen erhalten Sie mit Doppelklick auf "Druckauftrag" - zu finden direkt unter der abgebildeten Vorlage im Bereich Variablen/Felder


Variablen per Drag & Drop an die gewünschte Position ziehen

Um eine Variable auf der Vorlage zu platzieren, klicken Sie die gewünschte Variable mit der linken Maustaste an und ziehen die Variable mit gedrückter Maus nach oben an die gewünschte Position auf der Vorlage. 


HINWEIS Variablen per Drag & Drop in eine Vorlage zu ziehen ist zwar sehr einfach, jedoch besteht vor allem bei komplexen Druckvorlagen die Gefahr, dass man sich die Vorlage "zerschießt". Daher am besten immer an Duplikaten arbeiten!


Einen Platzhalter mit einer Variable befüllen

Um eine Variable an einer vordefinierten Stelle einzufügen, erstellen Sie sich zunächst einen Platzhalter im Tabelleninhalt an der gewünschten Stelle, setzen einen Doppelklick auf den Platzhalter und wählen unter "Variablen / Felder" die gewünschte Variable aus, klicken auf "Einfügen" und bestätigen mit "OK"


SDS Neo Belegvorlagen Anpassung



3.2. Variablen entfernen

Um einen Inhalt zu entfernen, markieren Sie den zu entfernenden Eintrag in der Layout-Vorschau und drücken die "Entf"-Taste oder setzen einen Rechtsklick in den zu entfernenden Datensatz und wählen "Löschen"


4. Schrift / Rahmen / Ränder / Farbe etc. ändern

>> SDS Neo (Artikelstamm, Kundenstamm, Kassenjournal, Bonjournal o.ä.) > Klick auf 'Drucken' > Bearbeiten

Wenn Sie einen Eintrag in der Vorschau doppelt anklicken, öffnen sich die Absatz-Eigenschaften. Hier haben Sie die Möglichkeit, viele Details genau anzupassen. Das betrifft das komplette Layout wie die Schriftart, die Größe des Texts, das Hinzufügen von Rahmen um den Text, das Einstellen von Rändern, das Festlegen von Farben und vieles mehr. Damit können Sie Ihre Vorlage genau so gestalten, wie es Ihren Wünschen entspricht.


4.1. Beispiel Rahmen entfernen

Setzen Sie in der Layout-Vorschau einen Doppelklick auf das Element, bei dem Sie den Rahmen entfernen möchten - das kann ein Textfeld, eine Grafik oder ein anderes Element sein. Im sich öffnenden Fenster "Tabelleninhalt-Positionen" suchen Sie rechts den Eintrag "Rahmen" oder suchen Sie nach "Rahmen" in der Eingabezeile "Eigenschaften durchsuchen" und ändern Sie die Anzeige der Rahmen von "Ja" auf "Nein".

Stellen Sie sicher, dass Sie die Änderungen speichern, normalerweise durch Klicken auf "OK".

Die Änderung wird nun in der Vorschau angezeigt, wenn alles passt speichern Sie die Vorlage mit einem Klick auf das kleine Diskettensymbol links oben.



Diese Einstellungen ermöglichen es Ihnen, das Drucklayout individuell an Ihre Etikettenformate und Druckeranforderungen anzupassen.


TIPP  Wenn Sie Zeit sparen möchten, können Sie Ihre Druckvorlagen hier einreichen: Mein Design - SDS Druckvorlagen Programmierung