Welche Möglichkeiten gibt es, Artikel an der Kasse zu buchen
Um die einzelnen Möglichkeiten unter die Lupe zu nehmen, gehen Sie in die Kassieroberfläche mit Klick auf >> Menü > Kassenbetrieb
Im Kassenbetrieb haben Sie folgende Möglichkeiten um Artikel schnell und einfach zu kassieren:
1. Artikel durch Scannen des Barcodes kassieren
Das Scannen von Barcodes mit einem Barcodescanner ist die einfachste, sicherste und schnellste Art zu kassieren. Handscanner hält man meist im Abstand von 5-10 cm vor den Barcode, je nachdem welchen Scanner Sie einsetzen, scannt er entweder sofort oder nach dem Drücken einer Taste.
TIPP Komfortabel sind Scanner, die man nicht waagerecht auf den Strichcode aufsetzen muss, sondern die Strichcodes auch "querbeet" (egal in welcher Ausrichtung) erkennen können, unser Favorit ist hierfür der SDS Scan 2D (Funk / kabellos)
Revolution der Kasse: SDS Neo kassiert vollautomatisch ohne vorherige Artikelanlage!
Ab sofort können Sie ein wenig zaubern und auch nicht angelegte Artikel einfach durch einscannen der EAN verkaufen - und zwar nicht als schnöden 'Diversen' Artikel sondern mit allem Drum & Dran inkl. 100% korrekter Artikelbezeichnung ohne dass Sie diese eintippen müssen. Und damit das Ganze richtig Spaß macht, können Sie unbekannte Artikel beim Kassieren sozusagen im Flug in den eigenen Artikelstamm übernehmen.
TIPP Der Produkt FINDER! funktioniert nicht nur an der Kasse, sondern auch beim Einscannen einer EAN in ein neues Artikelstammblatt, beim Scannen einer neuen EAN in einem Auftrag, beim Wareneingang, in der Inventur und sogar bei Inventuren aus MDE Geräten. Immer wenn Sie "irgendwo" einen EAN 13 Code einscannen oder eintippen den Sie noch nicht angelegt haben springt derProdukt FINDER ! an. Der Artikel wird erkannt und Sie können ihn auf Mausklick in den eigenen Artikelstamm übernehmen. Damit verringern Sie Ihren Aufwand in allen Bereichen dramatisch und reduzieren Fehler gegen Null.
TIPP Mehrere gleiche Artikel auf einmal buchen
Was bedeutet es wenn der Scanner beim Scannen piept
Unabhängig vom Scanner Typ ertönt meist ein Ton sobald der Scanner einen Barcode erkennt. Mit dem Piepton sagt der Scanner jedoch nicht, dass er den Artikel gefunden hat, sondern nur dass er einen Barcode erkannt hat. Wenn ein Artikel nicht gefunden wurde erscheint eine entsprechende Warnung am Bildschirm, wenn ein Lautsprecher vorhanden ist ertönt zusätzlich ein Warnton.
2. Artikel über die Schnellwahltasten buchen
Für alle Artikel die keinen Barcode haben und die man auch nicht selbst etikettieren möchte (die Kasse kann das!) sind die Schnellwahltasten da.
Schnellwahltasten sind Buttons, die den darauf gespeicherten Artikel automatisch aufrufen.
Die Schnellwahltasten hat man beim Kassieren direkt im Blick: Dabei kann es sich entweder um Buttons auf dem Bildschirm handeln oder um eine programmierbare Tastatur die an der Kasse liegt.
Schnellwahltasten können auf Touch-Bildschirmen direkt per Fingertipp bedient werden. Alternativ kann man die Schnellwahltasten natürlich auch mit der Maus anklicken - allerdings ist das die langsamere Variante, da man per Fingertipp natürlich schneller ist als erst die Maus in die Hand zu nehmen.
Wie Sie Ihre Schnellwahltasten belegen können erfahren Sie hier: Schnellwahltasten programmieren
BILD Artikel über Schnellwahltasten in die Kasse buchen
3. Artikel durch manuelle Eingabe buchen
Alternativ zum Scannen kann man die EAN Nummer, die sich unterhalb des Strichcodes befindet auch eintippen.
Diese Option ist hilfreich wenn das Etikett verschmutzt oder eingerissen ist und sich ein Strichcode mal nicht scannen lässt.
Wenn Sie Ihre Artikel mit eigenen Artikelnummern bzw. PLU's oder bestimmten Kürzeln angelegt haben, können Sie diese an der Kasse verwenden.
Faustregel: Alles was Sie im Artikelstammblatt unter "EAN / Art.Nr" oder in einer der zusätzlichen EANs hinterlegt (EAN1-6) haben, kann an der Kasse manuell eingegeben oder gescannt werden (insofern Sie dafür ein Etikett gedruckt haben).
Früher mussten viel häufiger Etiketten gedruckt werden weil es einfach zu aufwendig war immer jeden einzelnen Artikel anzulegen. Auch hier hilft derProdukt FINDER !, da jetzt einfach die Original EANs eingescannt werden können ohne dass die Artikel vorher angelegt werden müssen.
BILD Artikel durch manuelle Eingabe buchen
4. Artikel über die Artikelsuche finden
Die Artikelsuche ist der letzte Joker und sollte nur benutzt werden, wenn es keine schnellere Möglichkeit gibt den Artikel zu kassieren, was z.B. der Fall sein könnte bei einem Artikel ohne Barcode von dem man die Nummer nicht weiß und der auch nicht auf einer Schnellwahltaste liegt
Die Artikelsuche wird über den Button "Suche / F3" an der Kasse aufgerufen.
In der sich öffnenden Suchmaske wird der Suchbegriff eingegeben. Je genauer der Suchbegriff ist umso schneller wird der Artikel gefunden - so liefert die Suche nach "e" z.B. kein vernünftiges Ergebnis, weil fast alle Artikel angezeigt werden.
BILD Angelegte Artikel über die Artikelsuche / F3 finden
5. Artikel über ein MDE Gerät an der Kasse buchen
Um Artikeldaten an der Kasse aus einem MDE Gerät übernehmen zu können, wird eine entsprechende Schnellwahltaste benötigt, die Sie sich selbst anlegen können.
>> Menü Stammdaten > Artikelstamm > Schnellwahltasten
Gehen Sie dort auf "Neu Schnellwahltaste" und belegen Sie die Taste mit der Funktion Daten aus MDE-Gerät einlesen.
Nun ist die Schnellwahltaste an der Kasse verfügbar - sobald sie gedrückt wird, springt die MDE Schnittstelle an und Sie können die Artikeldaten in die Kasse übernehmen.
TIPP Neben Bar und Kartenzahlungen können auf diesem Weg auch Aufträge erzeugt werden. Dazu gehen Sie nach Übernahme der Artikel in die Kasse auf Funktionen > Als Auftrag übergeben