Zentrale Verwaltung mehrerer lokaler Datenbanken

Standardmäßig wird in Netzwerken so gearbeitet, dass es eine zentrale Datenbank (Host) gibt und mehrere Arbeitsplätze (Clients) damit verbunden sind.

Da in diesem Fall alle Arbeitsplätze auf einer gemeinsamen Datenbank arbeiten, ist es immens wichtig für eine stabile Verbindung zu sorgen.


Für Fälle in denen die notwendige Ausfallsicherheit nicht gegeben ist, kann anstelle einer einzigen zentralen Datenbank eine Variante zum Einsatz kommen, die von Haus aus für höchst mögliche Ausfallsicherheit sorgt: Die Ausstattung der Arbeitsplätze mit eigenen / lokalen Datenbanken.


Ein typisches Szenario hierfür ist der Betrieb mehrerer Standorte, bei denen jeder Standort auf eine eigene Datenbank zugreift. Um dennoch eine zentrale Verwaltung zu ermöglichen – beispielsweise für Preisänderungen, Artikelpflege oder Berichterstellung – kann ein Verwaltungsarbeitsplatz eingerichtet werden, der Verbindungen zu mehreren Hosts herstellt.


Vorteile dieser Lösung

    • Hohe Ausfallsicherheit – Jeder Standort kann unabhängig arbeiten, selbst bei Internetausfällen.
    • Zentrale Steuerung – Änderungen können von einem zentralen Arbeitsplatz aus vorgenommen werden.
    • Flexibilität – Einfache Verbindung zu unterschiedlichen Datenbankservern.


Einrichtung der Anbindung an mehrere Datenbanken

    1. Installation der SDS Neo auf dem Verwaltungsarbeitsplatz.
    2. Im Anmeldebildschirm links auf „Mit anderem Datenbankserver verbinden“ klicken.
    3. Auswahl der IP-Adresse
      1. Bei der manuellen Variante geben Sie die IP Adresse des PCs zu dem Sie eine Verbindung herstellen möchten per Hand ein.
      2. Alternativ kann die IP Adresse aus einem Dropdown Menü ausgewählt werden, das PCs auflistet. Hierzu sind einige Einstellungen am System nötig, mehr Info hier: Technische Unterstützung zur Systemkonfiguration


WICHTIG: Damit die Verbindung zu entfernten PCs grundsätzlich funktioniert, müssen die Datenbanken der jeweiligen Standorte erreichbar und mit entsprechenden Netzwerk- und Firewall-Einstellungen konfiguriert sein. Welche das sind erfahren Sie hier: Standorte verbinden