Preiscodierte Artikel

Die SDS Neo spielt eine entscheidende Rolle in der Optimierung des Verkaufsprozesses, insbesondere bei der Verwendung von preiscodierten Artikeln.

Bei preiscodierten Artikeln ist der Verkaufspreis direkt in der EAN (European Article Number) codiert. Dazu zählen alle Presseartikel oder auch abgepackte Ware die in verschiedenen Gewichten erhältlich ist, wie z.B. fertig abgepackte Fleisch und Wurstwaren oder Barf. 


Die Verwendung preiscodierter Artikel erleichtert den Verkaufsprozess erheblich, da weder das Gewicht noch der Preis manuell eingegeben werden müssen. 

An der Kasse scannen Sie lediglich den Barcode des Artikels, und die Kassensoftware erkennt automatisch den Preis, der im Strichcode hinterlegt ist. Dadurch sparen Sie Zeit und minimieren das Risiko von Eingabefehlern.


TIPP  Preiscodierte Ware findet in zahlreichen Bereichen Verwendung – ob bei der Nutzung einer Barcode-Waage [wie dieser Tischwaage hier], bei fertig abgepackten Produkten wie BARF, Wurst oder Fleisch, im Pressebereich für Zeitungen und Zeitschriften oder sogar bei Lotto-Scheinen.


Woran erkenne ich preiscodierte Artikel?

In allen Fällen preiscodierter Artikel finden wir einen gemeinsamen Nenner: Es ist ein Etikett mit einem Barcode auf den Produkten vorhanden, in dem der Preis verschlüsselt ist. Salopp gesagt, trägt also jedes preiscodierte Produkt seinen korrekten Preis schon auf seinem aufgeklebten Etikett mit sich herum. 


Da die SDS Neo für preiscodierte Artikel eine eigenes Verwaltungsmodul bietet, lassen sich diese Produkte später an der Kasse einscannen, ohne dass der Artikel dazu gesucht oder aufgerufen werden muss. 


TIPP  Beim Scannen des Etiketts an der Kasse erkennt die SDS Neo automatisch den Preis, der im Strichcode hinterlegt ist. 


Die Preiskodierung macht den Verkaufsprozess effizienter und benutzerfreundlicher, spart Zeit und minimiert das Risiko von Eingabefehlern. 



Wo werden preiscodierter Artikel eingesetzt?

    • Wiegen von Ware vor Ort: Ware wie Fleisch, Wurst oder Käse etc., die im Geschäft an einer Barcode-Waage gewogen wird.
    • Geliefertes Sortiment: Ware, die bereits fertig abgepackt ist, wie Barf oder Wurst, in festen Verpackungen.
    • Presseartikel: Zeitungen, Zeitschriften oder auch Lose für Toto und Lotto, die ebenfalls über Barcode-Preiskodierungen verfügen.
    • Lotto / Toto: Ein- und Auszahlungen, bei denen der Beleg einen Strichcode enthält.



Vorteile des Auslesen des Preises aus dem Strichcode

1. Schnelles Kassieren

Anstatt manuell Preise und Gewichte einzugeben, scannen Sie einfach den Barcode des Produkts. Unsere Kassensoftware erkennt automatisch den Preis, der im Barcode hinterlegt ist, und zeigt Ihnen den korrekten Betrag zur Bezahlung an. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und machen den Checkout-Prozess effizienter.


2. Fehlerfreies Kassieren

Durch die automatische Preisermittlung minimieren Sie das Risiko von Eingabefehlern. Sie können sich darauf verlassen, dass der richtige Preis berechnet wird, ohne dass menschliche Fehler auftreten. Dadurch wird die Genauigkeit Ihrer Abrechnungen erhöht und Unstimmigkeiten vermieden.


3. Zufriedene Kunden

Dank des reibungslosen Checkout-Prozesses mit preiscodierten Artikeln bieten Sie Ihren Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis. Anstatt lange auf die manuelle Eingabe von Preisen und Gewichten zu warten, können Sie sich auf die Bedürfnisse der Kunden konzentrieren und ihnen schnell und effizient Produkte anbieten. Dies steigert die Kundenzufriedenheit und fördert die Kundenbindung.


TIPP Genießen Sie die Vorteile einer effizienten Kassenlösung und bieten Sie Ihren Kunden einen reibungslosen Einkaufsprozess.



Info Icon Ich habe Unterkapitel Unterkapitel öffnen

Um gezielt ein bestimmtes Unterkapitel mit praxisnahen Anwendungsbeispielen und detaillierten Step-by-Step Anleitungen zu öffnen, navigieren Sie im Inhaltsverzeichnis einfach per Doppelklick oder mit Klick auf das kleine Dreieck links neben dem gewünschten Kapitel.



Passende Kapitel: